WILLKOMMEN BEI ROBA!
WIR VERBINDEN ENERGIE – IM ROHRLEITUNGS- UND ANLAGENBAU.
Als professioneller Lösungsanbieter mit über 30 Jahren internationaler Erfahrung können wir Ihre Prozesse im Anlagenbau mit individuellen Lösungen optimal unterstützen. Wir stehen für hochwertigen Rohrleitungsbau und Komponenten für Kraftwerks- und Industrieanlagen und verfügen über eine eigene Fertigung mit Spezialisten für Projektierung, Planung und Montage.
WAS GIBT’S NEUES BEI ROBA?
Aufgeschoben ist nicht aufgehoben: Nachdem in den vergangen Jahren Pandemie-bedingt einiges ausfallen mussten, konnten nun das gemeinsame Wissen und die persönliche Kommunikation der Mitarbeiter von Roba und Heitkamp Industrial Solutions vertieft werden.
Bei angenehmen Wetter zeigten die Mitarbeitenden der Roba ihren Kolleginnen und Kollegen aus Essen womit sich Roba beschäftigt: Rohrleitungsbau vom Feinsten.
Mit viel Know-How beantworteten die Roba Techniker die Fragen rund um Materialklassen, Mengen, Gewichte, Schweißtechnologien und Projekte.
Einige Eindrücke aus der Rohrleitungsbau-Fertigung haben wir zusammengestellt.
Gerne beantworten wir auch Ihre Fragen!

Schon kurz nach der Übernahme der Roba Industrial Piping durch die Heitkamp Industrial Solutions erfolgte der erste Auftrag unter der neuen Führung.
Das Unternehmen Holzhauer-Pumpen GmbH platzierte im November 2021 einen Auftrag für die Vorfertigung von Rohrleitungs-Spools bei Roba Industrial Piping. Bei der Vorfertigung dieser Spools wurden verschiedene Stahl-Qualitäten (C-Stahl, legierter Stahl, Edelstahl rostfrei) bis DN 600 mit teilweise großen Wanddicken eingesetzt. Der Gesamtumfang der zu liefernden Rohrleitungen beläuft sich auf ca. 10 Tonnen.
Bei diesem interessanten Projekt handelt sich um die Erweiterung eines der größten Tanklager Deutschlands für Mineralöl- und petrochemische Produkte. Dieses Tanklager hat eine Gesamtkapazität von 174.000 m³ verteilt auf 64 Tanks. Konkret werden die Rohrleitungen von Roba und die Aggregate der Firma Holzhauer-Pumpen GmbH für die Sicherung in der Versorgung der stationären Beschäumungs- und Berieselungsanlagen im Tanklager eingesetzt. Vier baugleiche Diesel-Feuerlöschpumpen mit einer Leistung von jeweils 18.500 l/min (ca. 1.100 m³/h) bei einem Förderdruck von 12 – 14 bar sorgen für die notwendige Löschwasserversorgung.
Wir danken der Firma Holzhauer Pumpen für die gute Zusammenarbeit.

ROBA Piping Projects GmbH heißt nun Roba Industrial Piping GmbH und ist eine 100%-Tochter der Heitkamp Industrial Solutions GmbH aus Essen.
Am 1. Oktober war es so weit:
Bei einer ersten Mitarbeiterversammlung gab es Gelegenheit zum gemeinsamen Kennenlernen.
Da sich die beiden Unternehmen Heitkamp Industrial Solutions und Roba in vielen Aspekten sehr gut ergänzen, freuen wir uns in dieser neuen Konstellation in die Zukunft gehen zu können und gemeinsam wachsen zu können.

Wir gratulieren Taner Tokak und Mustafa Kaymakci (nicht auf dem Bild) zur erfolgreich bestandenen Prüfung zur Fachraft für Lagerlogistik!
Außerdem freuen wir uns sehr über unsere zwei neuen Azubis, die ihre Ausbildung zur Fachkraft für Metalltechnik bereits bei uns begonnen haben.
Auf dem Bild von links: Georg Hellwig (Ausbildungsleiter), Gabriel Morgenroth, Taner Tokak, Erik Strebel und Andreas Klein (Geschäftsführer)

Anlässlich unseres 30-jährigen Firmen-Jubiläums haben wir in einer kleinen Slideshow die Impressionen unseres Festes festgehalten. Es herrschte eine tolle Stimmung und es wurde ausgelassen bis in die späten Stunden gefeiert. Wir danken allen Kunden, Partnern, Mitarbeitern und Freunden unseres Hauses für die gute und langjährige Zusammenarbeit.
Ebenso bedanken wir uns bei allen Beteiligten für die Unterstützung bei den Veranstaltungs-Vorbereitungen und der gemeinsamen Jubiläumsfeier.
Auf die nächsten 30 Jahre!
https://www.facebook.com/ROBA.pipingprojects/videos/2557134494337908/

Auf dem Berufswegekompass in Miltenberg – ROBA war das erste Mal mit einem Stand vertreten. Und natürlich haben wir uns was Besonderes einfallen lassen. Durch unseren Tischkicker auf dem Messestand war das Interesse an unseren Ausbildungsberufen entsprechend groß.
Jeder war eifrig bei der Sache, nicht nur beim Kickern, sondern auch beim Beantworten der vielen Fragen.
Wir waren überwältigt von dem großen Zuspruch und möchten uns dafür herzlich bedanken!

Langfristig denken – Fachkräftemangel entgegenwirken - Wirtschaftskraft sichern -> Zukunftsperspektive positiv!
Durch qualifizierte Ausbildung sichern wir nicht nur unseren professionellen Facharbeiternachwuchs, sondern stärken auch unseren wichtigen Wirtschaftsstandort am bayrischen Untermain. Unsere jungen Nachwuchskräfte integrieren wir vom ersten Tag an in unser familiäres Team. Nach einer soliden Grundausbildung geht es bei ROBA parallel zum „Training on the Job“ ohne die schulischen Belange zu vernachlässigen. Das ist Grundvoraussetzung für einen gelungenen Start in die Profikarriere … dass dies der richtige Weg ist bestätigen unsere angehenden Experten immer wieder.

Am 22.1. haben wir erstmals am Tag der Betriebe in der Parzival-Mittelschule in Amorbach teilgenommen. Zwischen 9 und 13 Uhr standen unser Ausbildungsleiter Georg Hellwig und Geschäftsführer Andreas Klein den 60 Schülern der 8. und 10. Klasse Rede und Antwort. Die Fragen der Schüler drehten sich insbesondere um das Thema Ausbildung. Wir konnten vermitteln, welche Produkte und Dienstleistungen wir anbieten und vor allem welche Berufe man bei uns erlernen kann.
Die Parzival-Schule Amorbach verfolgt seit ein paar Jahren ein sehr umfangreiches Konzept, um die Schüler mit der Berufswelt in Kontakt zu bringen. Der Tag der Betriebe ist hierbei die jährliche Auftaktveranstaltung. Insgesamt waren 16 Unternehmen vor Ort. Wir freuen uns sehr, Teil dieses Netzwerks sein zu können. Am 20. Februar werden wir dann die Möglichkeit haben, unser Unternehmen und unsere Ausbildungsberufe noch einmal ausführlicher in der Mittelschule vorzustellen.
Unser Hauptaugenmerk liegt auf der Ausbildung zur Fachkraft für Metalltechnik bzw. zum Anlagenmechaniker. Zum Ausbildungsstart im September 2019 haben wir noch zwei Ausbildungsstellen zu vergeben.
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!

Anlässlich unserer traditionellen Weihnachtsfeier in den Salztrög Stuben gab es dieses Jahr einen besonderen Programmpunkt. So durften etliche Jubilare Ehrungen erfahren und Geschenke von den beiden Geschäftsführern Andreas Klein und Matthias Volz in Empfang nehmen. Bei den Präsenten haben die ROBA-Chefs die persönlichen Gewohnheiten und Geschmacksrichtungen ‚ihrer‘ Mitarbeiter berücksichtigt, was die besondere Verbindung zur Belegschaft unterstrich.
Die Jubilare zwischen den beiden Geschäftsführern: über mehr als 25-jährige Betriebszugehörigkeit freuen sich: Astrid Klein, Ronald Selzer (fehlt auf dem Bild), Steffen Schädlich und Frank Wetzel; seit mindestens 20 Jahren sind dabei: Jochen Lörcher (fehlt auf dem Bild) und Ivan Mikulic; für über 15-jährige Betriebszugehörigkeit wurden Senol Zagli und Holger Menzel geehrt; seit über 10 Jahren gehören Sascha Tenberg und Andreas Schmutzler dem ROBA-Team an.
Die Geschäftsleitung bedankt sich nochmals für die geleisteten Dienste, das Engagement und die Treue zu unserem Unternehmen, freut sich auf weiterhin gute und harmonische Zusammenarbeit und wünscht allen ein frohes Weihnachtsfest sowie einen guten Rutsch in das neue Jahr.

Im Zuge der strategischen Neuausrichtung unseres Unternehmens haben wir gemeinsam mit der Agentur ID Marketing Services auch unser gesamtes Erscheinungsbild überarbeitet. Das neue Corporate Design übersetzt die Potenziale und Stärken unserer Marke als zukunftsorientierter Lösungsanbieter und macht unsere Unternehmenskultur für Kunden und Mitarbeiter stärker wahrnehmbar - technisch und doch emotional.
Dazu nutzen wir klassische und moderne Kommunikationsdisziplinen – für Wachstum und Zukunftsfähigkeit.

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) hat Im Jahr 2016 im Zuge der Energiewende einen Konsultationsprozess eines neuen Energieforschungsprogramms gestartet. Hierzu wurden 2017 Arbeitsgruppen aus Mitgliedern der Industrie sowie Forschungsinstituten gebildet mit dem Ziel, zukünftige Forschungsrichtungen vorzuschlagen. ROBA ist in der Arbeitsgruppe mit dem Schwerpunkt „Integration und Speicher“ vertreten. Dort liegt der Erwartungshorizont auf neuen Ansätzen die einen kreativen, innovativen sowie wettbewerbsorientierten Forschungs- und Entwicklungsschwerpunkt besitzen.
Mehr hierzu unter www.forschungsnetzwerke-energie.de

Das Know How und die Fertigungsmöglichkeiten im Hause ROBA werden weiter ausgebaut um verstärkt Komponenten sowie komplette Module für den Bereich der erneuerbaren Energien zu liefern. Beginnend mit Rohrleitungssystemen (Spools), Wärmeübertragern bis hin zu Speichersystemen umfasst der neue Focus auch den Bereich der Entwicklung von neuen Produkten. Hierzu arbeitet ROBA auch in Arbeitskreisen und Forschungsprojekten aktiv mit.
Damit dies gelingt, haben wir uns mit einem Fachmann auf diesem Gebiet verstärkt.
Bereichsleiter Erneuerbare Energien, Dipl.-Ing. Burkhard Behrendt stellt sich vor
Mein Name ist Burkhard Behrendt. Ich bin 57 Jahre alt und habe über 20 Jahre im Bereich des Maschinen- und Anlagenbaus als Entwicklungsingenieur gearbeitet, davon 7 Jahre auf dem Gebiet der solaren Prozesswärme im Hochtemperaturbereich. Während dieser Zeit konnte ich sehr tiefgreifendes Wissen aufbauen und durch zahlreiche Projekte im Bereich der erneuerbaren Energien Kontakte zu Forschungseinrichtungen aufbauen.
Diese Erfahrung bringe ich nun bei ROBA ein, um den Bereich Erneuerbare Energien aufzubauen und um in diesem Geschäftsfeld ROBA als kompetenten Spezialisten und zuverlässigen Partner und Lieferant zu etablieren. Nachstehend habe ich einige Projekte zusammengestellt die ich maßgeblich durchgeführt habe.
- Projektleitung für die Planung, Konstruktion, Fertigung sowie Bau und Testbetrieb für ein kleines Test-Turmkraftwerk mit einem Heliostatenfeld. In Zusammenarbeit mit dem DLR (Deutsches Zentrum für Luft-und Raumfahrt, Abt. Solarforschung) wurde das Projekt erfolgreich abgeschlossen.
- Eine weitergehende intensive Zusammenarbeit mit dem DLR führte im Zuge eines Forschungsvorhabens zur Projektierung eines Anlagenteils an einem Solarturm.
- Untersuchungen zum Thema der Wärmespeicherung und Bau eines Wärmespeichers
- Machbarkeitsstudie für ein Wärmeenergietransportsystem mit Wärmespeicherung in einem Solarturm
- Konzepterstellung einer vertikalen Windkraftanlage in Form eines Darrieus – Rotors zur Bereitstellung elektrischer Energie. Konzipiert zur dezentralen Energiebereitstellung auf Industriehallen für eine Aufdachmontage.
Ich freue mich auf zahlreiche neue Kontakte und interessante Projekte mit Ihnen!
Dipl.-Ing. Burkhard Behrendt
Bereichsleiter Erneuerbare Energie

Seit Mai 2017 ist ROBA Piping Projects GmbH Mitglied im Industrieverband DCSP. CSP steht für Concentrated Solar Power, also konzentrierende Systeme im Bereich Solarthermie. Damit eröffnet sich ROBA einen Marktzutritt für den Bereich der konzentrierenden Solarenergie. Im DCSP werden die Kompetenzen zur Durchführung erfolgreichen Projekte gebündelt.
Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit mit dem DCSP!
Ihre ROBA Geschäftsleitung.


ROBA – MITTELSTÄNDISCH, LEISTUNGSFÄHIG, KOMPETENT.
Roba ist Ihr zuverlässiger Partner mit jahrzehntelanger Erfahrung im Rohrleitungsbau für Kraftwerk- und Industrieanlagen. Das Unternehmen wurde 1989 gegründet. Seit 2021 sind wir Teil der Heitkamp Industrial Solutions, einem renommierten Unternehmen der Bau- und Anlagenbaubranche mit Sitz in Essen, Nordrhein-Westfalen. Dadurch partizipieren wir auch an den technischen und finanziellen Möglichkeiten der Muttergesellschaft Rönesans Holding.
UNSER TEAM – DAS ERFOLGSGEHEIMNIS VON ROBA.
Gut ausgebildete und hochmotivierte Mitarbeiter, die voll und ganz hinter „ihrer Firma“ stehen: Das ist die Energie und das Erfolgsgeheimnis unseres Unternehmens. Diese Energie verbindet uns, und sie prägt das angenehme, positive Betriebsklima, das bei Roba herrscht. Die meisten Mitarbeiter begleiten uns schon seit langen Jahren.
Wir wissen, dass wir nur gemeinsam Erfolg haben können. Deshalb nehmen wir die soziale Verantwortung sehr ernst und wollen unseren Mitarbeitern Sicherheit und gute Perspektiven geben. Dazu gehört selbstverständlich auch eine regelmäßige fachliche Weiterbildung und Qualifizierung auf allen Unternehmensebenen – ein immens wichtiger Bestandteil unserer Qualitätssicherung. Nicht nur das: Die Qualifizierungen dienen auch dem Schutz der Gesundheit unserer Mitarbeiter und der Umwelt, in der wir leben. Denn dies ist eine wesentliche Säule unserer Philosophie.
